Helferinnen und Helfer gesucht um trotz Corona-Virus Gäste empfangen zu können

0

Das Museo poschiavino möchte ein positives Zeichen setzen und trotz schwierigen Umständen auch in der Saison 2020 offenhalten und eine neue Sonderausstellung präsentieren. Nur: Vielleicht fehlen wegen den besonderen Gesundheitsvorschriften Helferinnen und Helfer. Das Museum sucht deshalb für die Saison 2020 Freiwillige, die bereit wären, während den Öffnungszeiten des Museums einzuspringen.

Die Hoffnung ist gross, dass 2020 in der Valposchiavo trotz Corona-Krise Gäste willkommen geheissen werden können. Das Tal bietet alles, was es für abwechslungsreiche Ferien braucht und die Voraussetzungen sind gut, dass dabei auch die Vorsichtsmassnahmen gegen die weitere Verbreitung des Virus eingehalten werden können.

Die Vorbereitungen gehen weiter

Deshalb arbeitet auch das Museo poschiavino daran, seine Tore trotz erschwerten Bedingungen zu öffnen. Das Ziel ist es, einen Beitrag an die gesellschaftliche und wirtschaftliche Belebung zu leisten und sowohl Einheimischen als auch Gästen interessante Erlebnisse zu bieten. Nicht zuletzt wird derzeit intensiv an der Aufbereitung der Sonderausstellung «HEXEN! Geschichten von Verfolgung im Puschlav» gearbeitet.

Das Museo, poschiavino ist auf freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen, welche während den Öffnungszeiten (Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonntag (jeweils 14.00 bis 17.30 Uhr) Aufsichts- und Kassadienst leisten. Es kann dabei auf einen bewährten Stamm von etwa 40 Personen zurückgreifen. Viele davon befinden sich im Pensionsalter. Derzeit steht aber noch nicht fest, ob 2020 die Rahmenbedingungen gegeben sind, um in Museen Mitwirkende über 65 Jahren einsetzen zu können oder zu dürfen. Sollte dies nicht möglich sein, wird das Museo poschiavino die entsprechenden Regelungen respektieren.

Aufruf zur Mitwirkung!

Um Gästen und Einheimischen trotzdem ein Museumserlebnis bieten zu können, sucht das Museo poschiavino deshalb Personen unter 65 die bereit wären, einzuspringen. Denkbar sind Einsätze während der ganzen Saison, aber auch die Mitwirkung während einzelnen Öffnungstagen in der Zeit zwischen Juli und Oktober 2020.

Die neuen Helferinnen und Helfer werden auf ihre Aufgabe vorbereitet und mit einem symbolischen Beitrag entlöhnt. Erwünscht sind neben italienischen insbesondere auch deutsche Sprachkenntnisse. Interessierte bis 65 Jahre, auch Junge und Studierende, melden sich gerne bis 30. Mai 2020 bei Loreta Ferrari (loreta.ferrari@bluewin.ch / Telefon 081 844 07 18).

Der Vorstand des Museo poschiavino freut sich auf engagierte Leute, die im schwierigen Umfeld des Krisen-Jahres 2020 bereit sind, ein Zeichen des Engagements zu setzen und dazu beizutragen, trotz allem einen abwechslungsreichen touristischen Sommer zu ermöglichen.

Falls alle Voraussetzungen gegeben sind, wird das Museo poschiavino seine Saison am 5. Juli 2020 beginnen – also drei Wochen später als zunächst geplant Selbstverständlich werden alle Bedingungen eingehalten, welche für einen sicheren Museumsbetrieb erforderlich sind.

Museo poschiavino zeigt sich solidarisch

Im Palazzo de Bassus-Mengotti, dem Hauptsitz des Museums in Poschiavo, ist auch die Handweberei Tessitura Valposchiavo eingemietet. Auch dieser traditionelle Handwerksbetrieb spürt die Folgen der Corona-Krise. Der Vorstand des Museums hat deshalb beschlossen, der Tessitura einen substanziellen Teil der Mietkosten für 2020 zu erlassen. Auch dies mit der Absicht, touristische und wirtschaftliche Aktivitäten im Tal im schwierigen Jahr 2020 aufrecht zu erhalten.

No comments

Ein Haus, das lebt

Die Casa Tomé ist für ihre Besucher kein etnografisches Museum, sondern ein Haus, das lebt. Man kann nicht nur schauen, man kann auch berühren, probieren, ...