Vor Jahren hat Margarete Baronin de Bassus dem Museo Poschiavino ihre «Ahnengalerie» mit Gemälden der Familie de Bassus geschenkt, die heute im Museum ausgestellt sind. Aus Gründen persönlicher Verbundenheit behielt Baronin de Bassus die Portraits, des letzten Barons und dessen ersten Frau, Baron Thomas Alfons Maria und Elisabeth Emma Adele Margrit Esser-Dutreuz in ihrem Privatbesitz. Nach dem Margarete de Bassus nun das würdige Alter von 90 Jahren erreicht hat, entschied sie sich dafür, sich nun auch von diesen beiden Werken zu trennen und dem Museo poschiavino zu schenken.
Das Museum wird die neuen Gemälde in seine Dauerausstellung integrieren – und zwar in den im zweiten Stoch gelegenen Saal mit den Portraits der Familie de Bassus, die dem Palazzo de Bassus-Mengotti den Namen gab. Dr. Norbert Fischer und seine Gattin Christa haben am 11. Juni 2021 im Namen der Baronin die beiden Portraits dem Präsidenten der Stiftung Museo poschiavino, Paolo Raselli, übergeben. Leider konnte unsere grosszügige Gönnerin und Mitbürgerin aus gesundheitlichen Gründen nicht wie eigentlich gewünscht, selber nach Poschiavo reisen um uns die beiden Gemälde persönlich zu übergeben. Sie beauftragte deshalb Norbert und Christa Fischer mit dieser Aufgabe; die beiden begleiten engagiert die Baronin de Bassus, die seit Jahrzehnten und bis heute im Schloss Sandersdorf lebt.
Das Museo poschiavino bedankt sich herzlich bei Margarete Baronin de Bassus für die grosszügige Überlassung der beiden Gemälde, welche die wertvolle «Ahnengalerie» der Familie de Bassus im Museum komplettieren. Der Baronin übermitteln wir die besten Wünsche, verbunden mit unserer grossen Wertschätzung. Norbert und Christa Fischer gilt unser aufrichtiger Dank für die geleisteten guten Dienste.
Bild: Norbert Fischer (links) übergibt im Museo poschiavino Paolo Raselli die beiden Bilder.
No comments