Das Talmuseum sammelt und stellt die Zeugnisse der vielfältigen Geschichte, Kultur, Kunst und sozialen Verhältnisse der Vergangenheit des Puschlavs aus.
Das Ente Museo Poschiavino ist am 2. April 1950 von der Sektion Poschiavo der Kulturgesellschaft Pro Grigioni Italiano gegründet worden, mit der Absicht, die Talbevölkerung für ihr vielfältiges Kulturgut zu sensibilisieren und Dokumente und Gegenstände zu sammeln, um sie den zukünftigen Generationen zu hinterlassen sowie einen idealen Sitz für ein Museum zu finden. Der Palazzo de Bassus-Mengotti erwies sich sofort als sehr geeignet, aber die schwierigen Kaufverhandlungen mit den verschiedenen Besitzern und die nötige Umstrukturierung haben sich bis ins Jahr 1982 hinausgezogen.
Ab 1953 hat die immer grössere Sammlung betreffend Leben, Arbeit und Auswanderung der lokalen Bevölkerung in drei Räumen im Erdgeschoss des Gemeindehauses, Casa Torre, und ab 1976 im Haus Olgiati, Plazola, einen provisorischen Sitz gefunden.
1971 wurde die einfache Gesellschaft in eine Stiftung umgewandelt, welche der Aufsicht des Kantons untersteht. Der neue und end-gültige Sitz des Museums im Palazzo de Bassus-Mengotti, der sich nun wieder in seiner antiken Pracht zeigt, wurde offiziell am 18. Mai 1985 eröffnet und zeigt den Besuchern das getreue Spiegelbild vergangener Zeiten. Es ist eine umfangreiche Dokumentation der Geschichte über mehrere Jahrhunderte, aber auch über lokale Persönlichkeiten und Ereignisse.